Robinie Terrasse und Sichtschutz

Ob als Terrasse oder als Sichtschutz, Robinienholz ist eine langlebige Alternative zu klassischen Tropenhölzern. Unsere Produkte erhalten Sie in verschiedenen Varianten, passend für Ihr Vorhaben. Wenn Sie individuelle Produkte benötigen können Sie uns gerne kontaktieren.

Unsere Produkte

Terrasse und Sichtschutz

Pünktliche & weltweite
Lieferung

individuelle Lösungen
für Ihre Projekte

ausgewählte Qualität
für höchste Ansprüche

kein Plantagenholz

FSC™ – zertifiziert

Terrasse und Sichtschutz aus Robinie

Die heimische Alternative zu tropischen Hölzern

Durch seine Härteklasse und die regionale Verfügbarkeit, bietet Robinienholz eine nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern dar, welche besonders im privaten Aussenbereich eingesetzt werden. Durch seine natürliche Resistenz gegen Pilze und Schädlinge, eignet es sich ideal für den Bau von langlebigen Terrassen und besticht dabei durch seine äußerliche Beschaffenheit. Robinienholz hat selbst bei dauerhaftem Kontakt mit Wasser und im direkten Erdverbau eine lange Standzeit und eignet sich somit ideal für den Bau von Terrassen, Unterkonstruktionen, Sichtschutz oder als Aussenverkleidung.

Anwendungsbereiche
  • Terrassen
  • Poolumrandungen
  • Treppenkonstruktionen
  • Wege
  • Stege
  • Wandelemente
  • Sitzgelegenheiten
  • Podeste
  • Wandverkleidungen
  • Sichtschutzzäune
  • Garten Gestaltungselemente
Produktauswahl

Ausgewählte Qualität

Wir bieten eine große Auswahl an Terrassendielen, Rhombusleisten und Konstruktionshölzern in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Bei Robinio erhalten Sie folgende Produkte für den Bau von Terrassen und Sichtschutzelementen:

Terrasse und Sichtschutz nach Maß

Wir beraten Sie gerne

Sie benötigen individuelle Maße oder eine spezielle Bearbeitung? Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

robinia pseudoacacia

Die Vorteile von Robinie

Was macht Terrassenholz aus Robinie so besonders?

Während Terrassen aus Beton oder Fliesen schnell porös werden und bröckeln, halten Robinienholz Terrassen jeder Witterung Stand – und das über mehrere Jahrzehnte. Im Außenbereich entspricht die Lebensdauer etwa der von bekannten Tropenhölzern wie z.B. Teak, Bangkirai oder Garapa. Und verglichen mit heimischen Holzarten übertrifft die Robinie an Langlebigkeit und Härte sogar die Eiche. Insofern ist sie eines der haltbarsten Hölzer für den Terrassenbau.

Doch damit nicht genug, denn Terrassen aus Robinienholz besitzen auch eine gute Abriebfestigkeit sowie eine hohe technische Belastbarkeit. Und im Gegensatz zu Nadelholz Terrassen wie z.B. aus Lärchen- oder Douglasienholz ist die Schieferbildung bei Robinien Terrassen sehr gering. Das ist vor allem dann interessant, wenn Sie Ihre Terrasse auch ohne festes Schuhwerk betreten möchten.

Wieso ist Robinienholz eine gute Alternative zu tropischen Hölzern?

Die von uns angeboten Robinie stammt ausschließlich aus Europa, somit sind die Transportwege im Gegensatz zu denen von Tropenhölzern wesentlich kürzer und schonender für Umwelt. Des Weiteren sind die Eigenschaften von Robinienholz vergleichbar mit denen von Tropenhölzern. Kein anderes heimisches Holz kann solche Eigenschaften aufweisen.

Was macht Robinienholz so besonders?

Unser Robinienholz stammt ausschließlich aus nachhaltigen Quellen. Die Holzart Robinie ist die einzige europäische Holzart welche ähnliche oder sogar bessere Resistenzwerte aufweist als Tropenhölzer. Robinienholz hat eine hohe bis sehr hohe Resistenzklasse (1–2 DIN 68364/En 350-2) und ist somit eine echte Alternative zu klassischen Tropenhölzern. Beim Einsatz von Robinienholz müssen keine chemischen Schutzmittel eingesetzt werden und das Holz kann mit direktem Erdkontakt verbaut werden. Robinien Rundholz erhalten sie auch FSC™ zertifiziert.

Resistenzklasse

Kl. 1–2 (DIN 68364/EN 350-2)

\

Stabilität

hoher Festigkeitswert / hohe Dichte (frisch 930 kg/m³)

\

Schutz

Kernholz mit einer hohen Resistenz gegen Pilze und Insekten

\

Einbau

Hohe Resistenz gegen Pilze, Insekten und im Boden einsetzbar ohne chemischen Holzschutz

\

Rissbildung

Rissbildung sind lt. TÜV gemäß DIN 7926-1/ Abschn. 4.2.7 zulässig, und stellen kein erhöhtes Gefahrenpotential dar.

\
Kontakt

Schreiben Sie uns