Oberfläche glatt gehobelt, FSC (optional)
Länge: 600 cmBreite: 82 mm
Höhe: 23 mm
Robinio bietet Ihnen eine Vielzahl von verschiedenen Schnitthölzern aus Robinienholz in diversen Dimensionen an, welche exakt auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind. All unsere Schnittholzprodukte aus Robinie können wahlweise als gehobelte Fertigprodukte oder aber auch als rein gesägte Ware bestellt werden. Unsere unbesäumten Bretter aus Robinie erhalten Sie wahlweise in einer 2-seitig gehobelten Variante mit entsplinteten und geschliffenen Längskanten oder in einer gesägten Ausführung mit Splint und Rinde. All unsere Produkte werden aus nachhaltigen Robinienholz gefertigt und überzeugen durch eine lange Haltbarkeit und einer professionellen Bearbeitung, um Ihren Wünschen gerecht zu werden.
Oberfläche glatt gehobelt, FSC (optional)
Länge: 600 cmgehobelt, gefast, gekappt
Länge: 100 – 300 cmgehobelt, gefast, gekappt
Länge: 100 – 300 cmentsplintet, Kanten gefast, 2-seitig gehobelt, Längsseiten geschliffen
Länge: 100 – 250 cmentsplintet, Kanten gefast, 2-seitig gehobelt
Länge: 100 – 300 cmPünktliche & weltweite
Lieferung
individuelle Lösungen
für Ihre Projekte
ausgewählte Qualität
für höchste Ansprüche
kein Plantagenholz
FSC™ – zertifiziert
Die Verwendungsbereiche für unsere Schnitthölzer aus Robinienholz sind vielfältig. Vom langlebigen Bodenbelag für Privatgärten bis hin zu den ausgefallensten Spielplätzen mit Podesten, Brüstungen, Dachkonstruktionen oder als dekorativer Sichtschutz und Zaun. Sie entscheiden welche Ausführung und Dimension geliefert werden soll.
Durch unsere 20-jährige Erfahrung im Bereich der Bearbeitung und Beschaffung der Robinie, können wir Ihnen eine kompetente Beratung sowie maßgeschneiderte Lieferungen garantieren.
Unsere Schnitthölzer aus Robinie erhalten Sie in vielen Varianten und Abmessungen. Sollten Sie besondere Maße oder Bearbeitungen benötigen können Sie diese gerne bei uns anfragen.
Schnittholz aus Robinienholz ist ein sehr vielseitiges Produkt das in vielen Formen erhältlich ist, somit bietet es auch viele Einsatzmöglichkeiten. Unbesäumte Bretter aus Robinie eigenen sich zum Beispiel für den Bau von sogenannten Bonanzazäunen. Bretter mit einer Fixbreite werden vermehrt für den Terassen- oder Zaunbau eingesetzt. Doch auch als Fassadenholz eignet sich das Hartholz aus Europa sehr gut und wird auch hier vermehrt eingesetzt.
Schnittholz aus Robinie profitiert natürlich von den biologischen Eigenschaften der Robinie. Die Langlebigkeit und der natürliche Holzschutz ermöglicht es, dass die Bretter auch unbehandelt verbaut werden können. Beim Einsatz von Brettware aus Robinie ist jedoch zu beachten dass, das Holz vor dem Verschrauben vorgebohrt wird und ausschließlich Schrauben aus Edelstahl eingesetzt werden. Verzinkte Schrauben haben meist zu Folge dass, das Robinienholz durch den Kontakt mit diesen reagiert und sich verfärbt.
Bretter aus Robinienholz erhalten sie in vielen Längen, breiten und Bearbeitungsvarianten.
Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Robinie ist heute in ganz Europa verbreitet. Das Robinienholz für den kommerziellen Einsatz stammt meist aus den südosteuropäischen Räumen. Ungarn, Rumänien und die Slowakei sind wesentliche Anbauländer für die Robinie. Robinien haben einen schnellen Wachstum und einen hohen Holzertrag, sie wachsen auch in nährstoffarmen Gebieten sehr gut. Im öffentlichen Raum wird die widerstandsfähige Robinie oft als Zierbaum eingesetzt.
Die Beständigkeit der Robinie ist sehr hoch, welches bedeutet das sie eine hohe Resistenz gegen den Befall und somit Schäden durch Pilze und Insekten aufweist. Auch wenn Sie ohne zusätzlichen Schutz der Witterung und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, beträgt ihre Lebensdauer mehrere Jahrzehnte.
Um an das Kernholz, mit seiner überdurchschnittlichen Belastbarkeit, zu gelangen, müssen die Robinien Rundhölzer in Handarbeit von der Rinde und dem Splint befreit werden. Das Kernholz mit seiner sehr hohen Dichte hat eine sehr feine Maserung und bleibt bei der Weiterverarbeitung sehr formstabil. Trotz seiner hohen Dichte ist das Robinienholz elastischer als andere Holzarten und weist eine hohe Biegefestigkeit auf. Die Farbigkeit des Holzes reicht von goldgelben bis hinzu honiggelben Tönen und graut nach einiger Zeit ohne zusätzliche Behandlungen aus.
Heute gehört das Holz der Robinie zu den beliebtesten Hölzern für die Herstellung von Gartenmöbeln und Konstruktionen im Außenbereich. Tropenhölzer wie z.B. Teak, welche die gleichen Eigenschaften haben sind durch die langen Transportwege weniger nachhaltig und um einiges teurer. Robinienholz ist durch die kürzeren Transportwege und den kontrollierten An- und Abbau eine nachhaltige Alternative.
Kl. 1–2 (DIN 68364/EN 350-2)
Kernholz mit einer hohen Resistenz gegen Pilze und Insekten
Rissbildung sind lt. TÜV gemäß DIN 7926-1/ Abschn. 4.2.7 zulässig, und stellen kein erhöhtes Gefahrenpotential dar.
hoher Festigkeitswert / hohe Dichte
(frisch 930 kg/m³)
Hohe Resistenz gegen Pilze, Insekten und im Boden einsetzbar ohne chemischen Holzschutz