Robinie
Schnittholz zweiseitig unbesäumt getrocknet
Stärke (thick) | Länge (length) | |||
100cm | 150cm | 200cm | 250cm | |
22mm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
25mm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
28mm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
30mm | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Bearbeitung
entsplintet
Kanten gefast
2-seitig gehobelt
Längsseiten geschliffen
Verpackung
stabil
fest gebunden
stapelbar
Jede Lage gelattet
Robinie
robinia pseudoacacia
Robinienholz zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit bei dynamischer Beanspruchung aus. Das Holz ist schwer und hart. So liegen die Festigkeitswerte beispielsweise deutlich über denen der Eiche. Robinie ist eine der wenigen Holzarten nicht tropischer Herkunft der Dauerhaftigkeitsklasse 1 bis 2 nach DIN-EN 350-2. Das Kernholz verfügt über eine hohe Resistenz gegenüber Insekten und Pilzen. Die Anwendungsbereiche sind vielschichtig und erstrecken sich vom Spielplatzbau über Garten- und Landschaftsbau bis hin zum Zaunbau.

Qualität
natur, sortiert, holztypische Merkmale

Resistenzklasse
Kl. 1–2 (DIN 68364/EN 350-2)

Rissbildung
Rissbildung sind lt. TÜV gemäß DIN 7926-1/ Abschn. 4.2.7 zulässig, und stellen kein erhöhtes Gefahrenpotential dar.